- Altarschrein
Altarschrein, s. Flügelaltar nebst Textfigur.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Altarschrein, s. Flügelaltar nebst Textfigur.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Klappaltar — Flügelaltar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg: Gemalte Tafeln … Deutsch Wikipedia
Marienkrönungsaltar — Der Marienkrönungsaltar ist ein spätgotisches Schnitzwerk in der Stralsunder Marienkirche. Bis auf eine sind alle Figuren und alle Schmuckelemente aus Hartholz geschnitzt. Dies wurde im Stil der Spätgotik farblich gefasst. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Wandelaltar — Flügelaltar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg: Gemalte Tafeln … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Dahlem — St. Annen Kirche, Berlin Dahlem … Deutsch Wikipedia
Flügelaltar — Krakauer Hochaltar von Veit Stoß: Flügel mit Reliefs und Altarschrein mit Schnitzwerk … Deutsch Wikipedia
Bertil Vallien — Bertil Vallien, eigentlich Bertil Wallin (* 1938 in Sollentuna) ist ein schwedischer Künstler und Glas Designer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben, Ausbildung und Werk 2 Auszeichnungen 3 Lehrtätigkeiten … Deutsch Wikipedia
Dom zu Växjö — Der Dom zu Växjö … Deutsch Wikipedia
Domkirche zu Växjö — Der Dom zu Växjö Das Gemälde aus dem 15. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Heilig-Geist-Kirche (Calbe) — Die Heilig Geist Kirche in Calbe (Saale) ist seit 1948 die Kirche der Neuapostolischen Gemeinde Calbe. Sie steht nahe der Ecke Schlossstraße/Grabenstraße. Ursprünglich war sie ein Gotteshaus für Handelsreisende („Nicolai Kirche“), die längste… … Deutsch Wikipedia
Niclas Hagenauer — Niklaus von Hagenau (auch: Niclas Hagenauer, Niklaus Hagenauer, Niclas Hagnower, Niklaus Hagnower, Niclas von Hagenau, * um 1445/60; † vor 1538) war ein elsässischer Bildschnitzer der Spätgotik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3… … Deutsch Wikipedia